Event: Öffentliches Coding Dojo
07.06.2021
Zum ersten Mal öffnen wir unser monatliches Coding Dojo für alle Interessierten. Egal ob du ein alter Hase oder ganz neu in der Welt der Software-Entwicklung bist, jeder kann noch etwas dazu lernen. In dem Dojo wird niemand bewertet. Es geht nur darum Spaß zu haben und zusammen besser zu werden.
Sei dabei und melde dich über unser Onlineformular an.
Geleitet wird unser Coding Dojo von unserem Softwareentwickler Michael Steinbüchler. Für alle, die noch nicht mit dem Konzept der Coding Dojos vertraut sind, hat er die wichtigsten Fragen beantwortet:
Was ist eigentlich ein Coding Dojo?
Bei einem Coding Dojo wird gemeinsam eine Software zur Lösung einer vorgegebenen Aufgabenstellung programmiert. Aufgrund der aktuellen Lage machen wir das Dojo digital über Teams und Github. Normalerweise trifft man sich dazu und beendet das Ganze mit Pizza 😀. Zu Beginn des 3-stündigen Dojos wird eine Reihenfolge der Teilnehmer festgelegt, anschließend kommt einer nach dem andren dran, teilt seinen Bildschirm und programmiert. Hier wird immer in einer Art Zweier-Team gearbeitet. Der „Pilot“ programmiert und sein „Co-Pilot“ unterstützt. Nach 10 Minuten checkt der Pilot seinen Status ein und der Co-Pilot macht als neuer Pilot weiter. So kommt man der Lösung immer näher.
Warum machen wir regelmäßig Coding Dojos?
Das Dojo ist eine spielerische Art von Weiterbildung, die als Ziel hat zu sehen wie die Kollegen an Probleme herangehen und Lösungen ausarbeiten. Dadurch lernt man oft interessante Dinge, z.B. kann es gut sein, dass bei 5 Personen, jede einen anderen Weg nutzt, um den Sourcecode einzuchecken. Zudem macht es sehr viel Spaß, gemeinsam an einem kleinen Projekt zu arbeiten, in dem man sich völlig frei bewegen kann.
Welche Themen werden behandelt?
Das ist ganz unterschiedlich. Das Dojo wird normalerweise in Java abgehalten und greift einfache Probleme auf wie: einen Pokerhand-Bewerter, einen Taschenrechner für Römische Zahlen, Conways Game of Life und vieles mehr…